02. Veranstaltung | 26. Feuerwehr Fest

Traditionell wie jedes Jahr wurde am 01. Mai der Maibaum am Vorplatz des Feuerwehrhauses aufgestellt. Viele Gäste feierten bei Kaiserwetter dieses Brauchtumsfest mit der Feuerwehr und ließen sich Gyros, Grillteller, Sur- und Putenschnitzel und Co. schmecken.
Der Freitag war zuerst den kleinen Besuchern gewidmet. Zum Kindernachmittag war die Feuerwehr Pottendorf mit ihrer Teleskopmastbühne gekommen. Wie schon in den Vorjahren wurde auch heuer ein Kistenkletterbewerb organisiert, welcher bei unseren „kleinen“ Besuchern großen Anklang fand. Eine Luftburg sorgte für einen zusätzlichen Spaß bei vielen Kindern.
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner am Freitag das 26. Feuerwehr Fest. Kommandant OBI Bernhard Leitgeb konnte viele Ehren- und Festgäste aus den Bereichen Feuerwehr, Politik und Wirtschaft begrüßen. Nach der offiziellen Begrüßung überreichte das Team der Leithabühne Wampersdorf eine Spende in Höhe von 3.000 Euro aus dem Reinerlös der diesjährigen Theateraufführungen. Ein mehr als herzliches „Dankeschön“ an dieser Stelle von den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wampersdorf! Danach verbrachte man bei guter Stimmung einen gemütlichen Abend bei chilliger Musik für Jung und Alt.
Am Sonntag begann um 08:00 Uhr der offizielle Festakt. Ein Ehrenzug der Freiwilligen Feuerwehr Wampersdorf empfing beim Gasthof zur Leithabrücke die Ehren- und Festgäste sowie die Kameraden der umliegenden Feuerwehren. Nach der Kranzniederlegung und einer Gedenkminute an unsere verstorbenen Kameraden beim Kriegerdenkmal fand um 08:30 Uhr die Heilige Messe im Feuerwehrhaus statt.
Im Anschluss fand der Festakt zur Florianifeier der Feuerwehren des Unterabschnittes Pottendorf statt. In seiner Begrüßung konnte Kommandant OBI Leitgeb Feuerwehrkurat Mag. Josef Lippert, Vertreter aus Politik und Wirtschaft willkommen heißen. Seitens des Bezirksfeuerwehr- bzw. Abschnittsfeuerwehrkommandos sind der Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnitt Ebreichsdorf, VI Anton Reiter, zum Festakt nach Wampersdorf gekommen. Von den Feuerwehren waren die Feuerwehren des Unterabschnittes Pottendorf gekommen, um den Festakt zu feiern.
Nach den Festreden wurde zum Frühschoppen mit der Jugendblasmusik Hornstein geladen. Bei Kaffee und Kuchen – die Wampersdorfer Frauen unterstützten wieder die Feuerwehr mit köstlichen selbst gemachten Mehlspeisen – wurde der Nachmittag verbracht.
Abschließend möchte sich die Feuerwehr Wampersdorf bei allen Gästen, Gönnern, Firmen, freiwilligen Helfern und natürlich auch bei den eigenen Kameraden für deren tolle Unterstützung und Mithilfe in jeder Form bedanken!