07. Veranstaltung | 04.-06.06.2010 | Feuerwehrfest

 

03Vom Freitag, dem 4. bis Sonntag, dem 6. Juni 2010 fand das 13. Feuerwehrfest der FF Wampersdorf am Areal des Feuerwehrhauses statt. Bürgermeister Sabbata-Valteiner eröffnete das Feuerwehrfest offiziell am Freitag um 20 Uhr und bedankte sich für den soeben erbrachten Einsatz nach einem Verkehrsunfall auf der L4047 Richtung Pottendorf. Danach verbrachte man bei guter Stimmung einen schönen Frühsommer-Abend.

 

 

Der Samstag war zuerst traditionell den kleinen Besuchern gewidmet. Beim Kindernachmittag waren vor allem die Fahrten mit dem Feuerwehrauto und das Zielspritzen, bei dem es auch tolle Preise zu gewinnen gab, der Renner. Am Abend gab es dann neben den „Standardspeisen“ auch gegrillte und gebackene Hühnerleber mit Dip-Saucen, als Nachspeise gab es die sehr beliebten Wampersdorfer Feuerwehrpalatschinken. Neben vielen Gästen aus Wirtschaft und Politik besuchten auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Anton Kerschbaumer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alexander Wolf sowie unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Schrammel das 13. Wampersdorfer Feuerwehrfest. Abgerundet wurde der Abend mit der live-Musik von den „Steirer Leut“, welche die Festgäste bis in die Nacht unterhielten.

 

 

Am Sonntag fand um 8.30 Uhr die Feldmesse mit Weihbischof Dr. Franz Scharl statt. In seiner Begrüßung konnte Kommandant Leitgeb Feuerwehrkurat Mag. Wilfried Wallner, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Landtagsabgeordneten Franz Gartner sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft willkommen heißen. Mit ein wenig Wehrmut betonte Kdt. Leitgeb, dass es sein letztes Feuerwehrfest sei und er mit Ende dieses Jahres in „Feuerwehrpension“ gehe.

 

 

In einer kurzen Festrede bedankte sich Bgm. Sabbata-Valteiner bei allen Mitarbeiter/innen für deren unermüdlichen Einsatz bei diesem Fest und sichertet die weitere volle Unterstützung durch die Marktgemeinde Pottendorf für die Feuerwehren zu. Der offizielle Festakt wurde mit der Landeshymne beschlossen.

 

 

Im Anschluss wurde zum Frühschoppen mit dem Musikverein Ebreichsdorf geladen. Als Mittagsmenü wurden Sur-Putenschnitzel und Grillteller angeboten. Bei Kaffee und Kuchen – die Wampersdorfer Frauen unterstützten wieder die Feuerwehr mit köstlichen selbst gemachten Mehlspeisen – wurde der Nachmittag verbracht. Am Abend wurde der Maibaum umgeschnitten, was traditionell den Abschluss des Feuerwehrfestes darstellt. Auch heuer natürlich "Chefsache": Kommandant Leitgeb und Bürgermeister Sabbata-Valteiner ließen es sich nicht nehmen, selbst Hand anzulegen, und schnitten den Baum mit einer Handsäge um. Im Anschluss fand die große Verlosung statt, bei der neben dem Maibaum viele weitere tolle Preise gewonnen werden konnten.

 

 

Das Fest kann auch heuer als großer Erfolg bezeichnet werden, es war an allen drei Tagen sehr gut besucht und die Besucher fühlten sich sichtlich wohl. Der Reingewinn wird zur Aufrechterhaltung des Feuerwehrbetriebes bzw. zur Finanzierung eines neuen Löschfahrzeuges, welches im Jahr 2013 in Dienst gestellt werden soll, verwendet.

 

 

Abschließend möchte sich die FF Wampersdorf bei allen Gästen, Gönnern, Firmen, freiwilligen Helfern und natürlich auch bei den eigenen Kameraden für deren tolle Unterstützung und Mithilfe in jeder Form bedanken!

 

Veranstaltungsort: