02. Einsatzübung | 02.04.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Kellerbrand

Nach dem standardmäßigen Einsatzablauf wie Erkundung durch den Einsatzleiter, Absichern der Einsatzstelle, Aufbau einer Wasserversorgung für unser Rüstlöschfahrzeug usw... galt eine schnelle Menschenrettung durch unsere Atemschutzgeräteträger als primäres Übungsziel.
Beginnend mit einem Atemschutztrupp als Erstmaßnahme wurde der verwinkelte Kellerbereich bei null Sicht durchsucht. Durch den Einsatz der Wärmebildkamera und weiterer zwei Atemschutztrupps konnten die drei vermissten Personen relativ rasch lokalisiert und gerettet werden.
Der Aufbau eines Atemschutzsammelplatzes sowie einer Einsatzleitstelle war ebenfalls Teil dieser Einsatzübung.
Nach rund einer Stunde war das Übungsszenario abgearbeitet und konnte mit einer positiven Übungsnachbesprechung beendet werden.