05. Übung | 24.09.2016 | 14:00 - 17:00 Uhr | UA - Übung

02

Die Freiwilligen Feuerwehren Wampersdorf, Wimpassing/Leitha, Pottendorf, Landegg, Siegersdorf und Schranawand standen am Nachmittag des 24. September 2016 bei einer Unterabschnittsübung „Brand in einem Industriebetrieb“ in Wampersdorf im Übungseinsatz.

 

Ausgangslage Explosion in Lackierkammer

Als Ausgangslage für die Unterabschnittsübung wurde am Nachmittag des 24. September 2016 ein Brandausbruch in der Lackierkammer der Tischlerei angenommen. Durch die enorme Hitzeentwicklung entzündeten sich die Lackdämpfe und es kam zur Explosion.  Entsprechend dem Realfall erfolgt darauf die Alarmierung der Feuerwehr Wampersdorf, welche dann mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Löschfahrzeug sowie dem Kleinlöschfahrzeug ausrückte. Übungseinsatzleiter OBI Erich Knötzl: „Der Ablauf war wie sonst auch.  Erkundung des Objektes, Lokalisierung des Brandes im Brandschutzplan“. Laut Auskunft des Firmeninhabers konnten vier Arbeiter welche im Objekt tätig waren, nicht aufgefunden werden und galten zu diesem Zeitpunkt als vermisst.

 

Rauch feststellbar

Im Bereich der Lackierkammer konnte eine starke Verrauchung festgestellt werden. Unverzüglich gab Übungseinsatzleiter OBI Knötzl  der wartenden Einsatzmannschaft seine Befehle: beginnender Innenangriff durch einen Atemschutztrupps mit ausreichend Schlauchreserve, Speisen des Rüstlöschfahrzeuges über Steigleitung in der Weingartenstraße, Aufbau einer Einsatzleitstelle sowie die Alarmierung weiterer Feuerwehrkräfte gemäß Alarmplan B3.

 

Personenrettung

Mit Eintreffen der Folgekräfte konnte die Menschenrettung in der Lackierkammer forciert sowie ein Außenlöschangriff über die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Pottendorf vorbereitet werden.

Gleichzeitig bekamen die Einsatzkräfte aus Landegg, Siegersdorf und Wimpassing den Einsatzbefehl zum Innenangriff unter Atemschutz, den Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung sowie den Schutz des Brandabschnittes.

In weiterer Folge konnten die eingesetzten Atemschutztrupps die vermissten Personen auffinden und zur weiteren Versorgung zur Triagestelle des Roten Kreuzes bringen.

 

Wasserversorgung

Die FF Landegg und Wimpassing unterstützten währenddessen die Wasserversorgung der Teleskopmastbühne, welche einen umfassenden Außenangriff über die Dachkonstruktion durchführte.

Nach rund einer Stunde konnte die Unterabschnittsübung selbst beendet werden. Im Anschluss erfolgte eine Abschlussbesprechung durch den Einsatzleiter, den Übungsüberwachern des Abschnittes Ebreichsdorf, den Unterabschnittskommandant sowie des Firmeninhabers.

 

Als kleinen Dank für die erbrachte Leistung, wurden alle Übungsteilnehmer von der Fa. Dkilic zu einem kleinen Imbiss eingeladen. 

 

 

Eingesetze Kräfte:

 

Feuerwehr Wampersdorf: RLFA 2000, KLF, LF 

Feuerwehr Pottendorf: TMB 30-19, TLFA 4000

Feuerwehr Landegg: RLFA 2000, LFA-W, KDO

Feuerwehr Siegersdorf: TLFA 2000, MTF 

Feuerwehr Wimpassing/Leitha: KLF mit 8 Mann

Feuerwehr Schranawand: LF und Atemluftkompressor 

Rotes Kreuz Landegg-Ebenfurth: 52-805 KTW Landegg 

Polizeiinspektion Pottendorf: 1 Streifenwagen 

 

 

Übungsort:

 

 

JavaScript must be enabled in order for you to use Google Maps.
However, it seems JavaScript is either disabled or not supported by your browser.
To view Google Maps, enable JavaScript by changing your browser options, and then try again.