01. Übung | 11.03.2010 | 19:00 - 20:45 Uhr | Winterschulung
Am Donnerstag, dem 11. März 2010 fand die jährliche Winterschulung des Unterabschnitts Pottendorf im Feuerwehrhaus in Pottendorf statt. Schwerpunkte dieser Schulung waren zum einen der Umgang bzw. die Handhabung von Hohlstrahlrohren und zum anderen die Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz und der Feuerwehr bei Großschadensereignissen.
Vortrag Hohlstrahlrohre
Als Vortragenden für das Thema Hohlstrahlrohre konnte man den Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung Herrn OBI Dieter Jost gewinnen. Neben der korrekten Handhabung wurde auch die richtige Einsatztaktik, welche ein wesentlicher Teil jedes Einsatzes ist, besprochen. Weiters wurden die Vorteile gegenüber „normalen“ Strahlrohre aufgezeigt und erläutert.
Vortrag Zusammenarbeit Feuerwehr und Rotes Kreuz
Vom RK Landegg-Ebenfurth referierte Herr Bezirksstellenleiter LRR OSR Dipl.Päd. Rudolf Rodinger im zweiten Teil der Winterschulung über die Zusammenarbeit zwischen Roten Kreuz und Feuerwehr.
Es wurde speziell auf die Einsatztaktik des Roten Kreuzes bzw. die Raumaufteilung, Triageplätze, Verladeplätze, Sanitätshilfstelle und deren Kennzeichnung bei einem Großschadensereignisses eingegangen. Um diese Abläufe zu veranschaulichen wurde das Wampersdorfer Zugunglück am 26.02.2002 als Beispiel herangezogen und besprochen.
Übungsort: